Tischrechner Diehl combitron S | ISER |
Inv. Nr. | I1190 |
|
|
Klassifikation | 1.2.6.1 | ||
Hersteller | Diehl | ||
Jahr | 1967 | ||
Größe | BxTxH 42 x 54 x 27 cm | ||
Eigentümer | ISER | ||
Standort | IL.R4.2.4 | ||
Ausstellungsort | - | ||
Kurzbeschreibung | Die Maschine enthält im Rechenwerk nur noch ca. 125 Transistoren. Ermöglicht wurde dies durch Mikroprogrammierung. Das Mikroprogramm ist in einem Ultraschall-Laufzeitspeicher gespeichert und wird nach jedem Einschalten von einem Stahl-Lochstreifen geladen. Die Maschine gab es in verschiedenen Varianten (wissenschaftlich oder kaufmännisch) welche sich nur durch die unterschiedliche Tastatur und Mikroprogramm unterschieden. Der damalige Neupreis lag bei 7800 DM. |
||
Bemerkungen | Baugleich zur Combitron, jedoch mit zusätzlichem Speicher Netzteil vorhanden, eingeschränkt funktionsfähig siehe auch I1151 und Rechnerlexikon Spender: Prof. E. Anthes, PH-Ludwigsburg |
||
Schlagworte | - |