Kurzbeschreibung |
Ein elektronischer Tischrechner mit Drucker - realisiert mit integrierten Schaltungen, aber ohne Mikroprozessor. Bereits die Symbole auf den Tasten zeigen, dass dieses Gerät einen Grenzfall zwischen Saldiermaschine und Vierspeziesrechner darstellt: die Ergebnisse von Additionen und Subtraktionen werden mit Zwischen- bzw. Endsummentaste ausgeschrieben, für die anderen Operationen gibt es jedoch eine Istgleich-Taste. Der graue Tastenblock in der Mitte bedient das Hauptrechenwerk, die weißen Funktionstasten rechts steuern ein zusätzliches Speicherwerk. |